Zu Gast bei Freunden
Zum diesjährigen Stadtfest erwartet die Stadt Arnstadt insgesamt 17 Gäste aus ihren Partnerstädten. Auf dem Programm der Gäste steht am Freitag nach dem Ökumenischen Gottesdienst die Eröffnung des Stadtfestes um 19 Uhr. Am Samstag wird mit Bürgermeister Frank Spilling mit den Besucherinnen und Besucher den Bach-Cup im Inline-Speedskating eröffnen und im Anschluss das Feuerwehrgebäude sowie das neue Sozialgebäude am Obertunk besichtigen. Nach dem Mittagessen ist eine Stadtführung durch Arnstadt geplant.
Wie in jedem Jahr organisiert der Freundschaftsverein für Partnerstädte Arnstadt e.V. traditionell die Weinterrassen an der Bachkirche. Hier wird es wieder edle Weine aus der Region Bordeaux in Sorten Weiß, Rot und Rosé geben. Ebenso werden traditionell Frankenweine und Saale-Unstrut-Wein an weiteren Ständen angeboten. Dort werden auch die Vereinsmitglieder und die Freunde aus den Partnerstädten am Abend zugegen sein. Die Delegation aus dem tschechischen Dubi wird einen Stand mit Souvenirs betreiben.
Bürgermeister Frank Spilling dankte dem Freundschaftsverein für Partnerstädte Arnstadt e.V. und seinen 57 Mitgliedern: "Da steckt so viel Arbeit im Ehrenamt dahinter - in all der Organisation und Durchführung. Unsere Partnerstädte werden herausragend gut betreut, mit viel Herzblut und echter Herzlichkeit. Ich bin froh, dass es den Verein und seine Vorsitzende gibt."
Martina Lang, die seit 1996 dem Verein angehört und ihn seit vielen Jahren leitet, weiß sehr gut, warum diese Vereinsarbeit so wichtig ist: "Unser Verein ist Brückenbauer zwischen den Menschen."
Hintergrund: Arnstadts Partnerstädte
Die älteste und größte unserer Partnerstädte ist Kassel in Deutschland. Diese Partnerschaft entstand bereits am 27. Mai 1989, also noch zu DDR-Zeiten. Kassel hat 205.000 Einwohner und liegt ca. 150 km entfernt. Im nächsten Jahr steht das 35-jährige Jubiläum dieser Partnerschaft an.
Le Bouscat, direkt angrenzend an Bordeaux in Frankreich gelegen, wurde am 19. November 1994 zur Partnerstadt erwählt. Le Bouscat hat ca. 22.000 Einwohner. Die Entfernung beträgt ca.1.400 km. Auch hier wird im kommenden Jahr ein Jubliläum gefeiert - das 30. Bürgermeister von Le Bouscat ist seit 15 Jahren Patrick Bobet. Seit Anbeginn der Partnerschaft weilte er bereits mehrfach in Arnstadt. Die französischen Gäste werden von Mitgliedern des Freundschaftsvereins für Partnerstädte Arnstadt e.V. privat untergebracht und betreut.
Mit der Stadt Dubi bei Teplice in Tschechien verbindet Arnstadt seit dem 25. April 1998 die nächste Partnerschaft. Dubi hat 7.880 Einwohner und liegt in einer Entfernung von 275 km. Anlässlich des Bürgermeisterempfangs im Juni 2023 wurde der 25. Geburtstag der Städtepartnerschaft begangen, zu dem sich der neue Bürgermeister von Dubi, Jiri Kaspar, in das Goldene Buch der Stadt Arnstadt eintrug. Am vergangenen Wochenende fand das Stadtfest in Dubi statt. Eine kleine Delegation von Mitgliedern des Freundschaftsvereins nahm auf Einladung von Dubi und unter Leitung der Ehrenamtlichen Beigeordneten Martina Lang am dortigen Festakt zum 25. Partnerschaftsjubiläum teil.
Ebenfalls ein 25-jähriges Jubiläum feiert die Städtepartnerschaft zur Europagemeinde Gurk in Kärnten in diesem Jahr. Anlässlich dieser Feierlichkeiten fuhr eine Gruppe Arnstädterinnen und Arnstädter unter Leitung der Ehrenamtlichen Beigeordneten im Mai 2023 in die Partnergemeinde. Dort trug sich der ehemalige Bürgermeister Siegfried Kampl in das Goldene Buch von Arnstadt ein. Er war von 1991 bis 2021 (30 Jahre lang) Bürgermeister in Gurk. Gurk ist eine Marktgemeinde in der Nähe von Klagenfurt und hat 1.330 Einwohner. Die Entfernung beträgt ca. 700 km.
Durch die Eingemeindung der Wipfratalgemeinde kam die Stadt Arnstadt zu einer weiteren Partnerstadt. Hausen im Wiesental hat 2.317 Einwohner und liegt 511 km entfernt.