Neue Medien in der Umweltbibliothek
Die Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt erweitert ihr Angebot: Ab Mitte Februar stehen 25 neue Medien zu den Themen Natur, Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Ausleihe bereit. Diese Anschaffung wurde durch die Förderung des Ilm-Kreises und der Stadt Arnstadt ermöglicht und in Zusammenarbeit mit Saskia Schiller vom Verein „Zukunftsfähiges Thüringen e.V.“ umgesetzt.
In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Technotek. Dank einer Wunschliste des Bibliotheksteams konnte das Angebot gezielt erweitert werden – von Bausätzen über Romane bis hin zu Fachliteratur. Die neuen Materialien sind in der Umweltbibliothek, die ihren Platz im Prinzenhof hat, zu finden.
Ein Blick zurück: Die Geschichte der Umweltbibliothek
Die Umweltbibliothek wurzelt im „Umwelt-Medien-Zentrum Arnstadt/Ilmenau“, das Anfang der 1990er Jahre von der IG Stadtökologie Arnstadt e.V. gegründet wurde. Damals entstand eine umfangreiche Infothek zu Nachhaltigkeit und Umweltbildung, die bis heute jährlich durch neue Medien ergänzt wird.
2015 ging aus der IG Stadtökologie der Verein Zukunftsfähiges Thüringen hervor, der unter anderem das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen betreibt. Der Verein ist auch vor Ort aktiv, mit Projekten wie Müllsammelaktionen, Waldbaden oder durch die enge Kooperation mit der Bibliothek.