Gedenkveranstaltung am 17. Juni
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, was sich vor 70 Jahren am 17. Juni ereignete.
An diesem Tag fand der Aufstand des deutschen Volkes in der DDR statt. Es war eine Massenprotestbewegung, in der normale Bürger nicht länger bereit waren, Unfreiheit, Willkür und Leid unter dem SED-Regime hinzunehmen. Sie setzten sich für ein Leben in Freiheit ein, ohne an mögliche Konsequenzen zu denken. Freiheit, die uns heute so selbstverständlich erscheint und über die wir uns kaum Gedanken machen müssen, stand damals auf dem Spiel.
Die Gedenkveranstaltung, die am 17. Juni 2023 an der Gedenkstele stattfand, erinnert an diesen bedeutsamen Tag. Sie begann mit einer feierlichen Zeremonie, bei der Redner aus Politik und Gesellschaft ihre Stimme erhoben. Ihre Worte erinnerten an die Opfer des Aufstands und betonten die Bedeutung der Freiheit, die wir heute genießen dürfen.
Nach den Reden legten Diana Machalett, 1. Beigeordnete der Stadt Arnstadt, Gerd-Michael Seeber, ehrenamtlicher Beigeordneter des Ilm-Kreises, sowie Mitglieder der VOS Bezirksgruppe Arnstadt/Gotha Blumen und Kränze am Denkmal für die Opfer des 17. Juni nieder. Dieses Denkmal erinnert daran, dass der Mut und die Entschlossenheit derjenigen, die gegen Unfreiheit aufbegehrten, niemals vergessen werden darf.